Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Louise Michel. Texte und Reden

Louise Michel. Texte und Reden
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
5975
ISBN:
9783903022867
Autor*innen:
Louise Michel; Eva Geber (Hg.)
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
bahoe books
14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Eva Geber präsentiert eine Auswahl aus Louise Michels umfangreichem Oeuvre: die wichtigsten Reden und politischen Texte, sowie einige der Legenden der indigenen Bevölkerung Neukaledoniens, die hier erstmals ins Deutsche übertragen sind. Dieser Sammlung ist Eva Gebers essayistische Einleitung vorangestellt.

    Louise Michel (1830–1905), die berühmte französische Revolutionärin, Lehrerin und Agitatorin, nimmt 1871 als bewaffnete Kämpferin an der Pariser Kommune teil. Nach deren blutiger Niederschlagung folgen Verurteilung und Verbannung nach Neukaledonien. Nach ihrer Amnestierung kehrt sie nach Paris zurück und wird zur begehrtesten Agitatorin. Sie tritt für die Rechte des Proletariats ein und engagiert sich für die Gleichberechtigung der Frauen. Ihre Erfahrung, dass Macht korrumpiert, führt sie zum Anarchismus und sie wird eine seiner bekanntesten Vertreterinnen. Sie überlebt einen Mordanschlag, wird von der Justiz verfolgt und mit der Zwangspsychiatrierung bedroht. Obwohl Louise Michel keine Gelegenheit ausgelassen hat, im Kampf zu sterben, erreicht sie ein hohes Alter. Nach ihrem Tod 1905 begleiten sie über 120.000 Menschen auf ihrem letzten Weg.

    Eva Geber hat sich für ihren vor kurzem erschienenen biographischen Roman jahrelang mit Louise Michel beschäftigt. Nun präsentiert sie eine Auswahl aus Louise Michels umfangreichen Oeuvre: die wichtigsten Reden und politischen Texte, sowie einige der Legenden der indigenen Bewohner Neukaledoniens. Diesem besonderen Syntagma ist eine essayistische Einleitung von Eva Geber voranstellt.

    Buch, 128 Seiten (Hardcover)

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Antifaschistische Aktion 3
    Antifa-Aktion-Logo mit schwarzer Fahne vor roter Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
    0,80 EUR
    inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Antifaschistische Aktion 3' bestellen
    ABC des Anarchismus
    Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen ...

    Autor*innen: Alexander Berkman

    5,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'ABC des Anarchismus' bestellen
    Anarchismus und andere Essays
    Emma Goldman setzt sich in diesen größtenteils um 1910 entstandenen Texten, die ursprünglich in der von ihr veröffentlichten Monatszeitschrift Mother Earth erschienen, mit zahlreichen Aspekten des politischen und gesellschaftlichen Lebens ihrer Zeit auseinander. Sie widerlegt den Vorwurf, Anarchismus sei letztendlich Chaos und ...

    Autor*innen: Emma Goldman

    16,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    Der Ziegelbrenner
    Der Ziegelbrenner war eine anarchistische Zeitschrift, die von 1917 bis 1921 von Ret Marut in München und Köln herausgegeben wurde. Hinter diesem Pseudonym stand der später weltberühmte Schriftsteller B. Traven. Das vorliegende Buch ist ein Faksimiledruck der gesamten Ausgaben des "Ziegelbrenners". Buch, paarhundert ...

    Autor*innen: B. Traven / Ret Marut

    21,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Der Ziegelbrenner' bestellen
    Alarm. Manifeste aus 20 Jahren
    Neuauflage der Sammlung ›Alarm – Manifeste aus 20 Jahren‹ von Erich Mühsam aus dem Jahr 1925. Der Band enthält Gedichte, Reden, Zeitschriftenbeiträge und das idealistische Manifest. Mühsam war Anarchist, Publizist und Antimilitarist. Als politischer Aktivist war er 1919 maßgeblich an der ...

    Autor*innen: Erich Mühsam

    9,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details