Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 30 Artikeln)
Die ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten - Außenperspektiven - Folgewirkungen
Innenansichten - Außenperspektiven - Folgewirkungen Die Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg und die Ausrufung der Sozialistischen Sowjetrepublik in Russland im Herbst 1917 bildeten die Rahmenbedingungen für eine revolutionäre Aufbruchsstimmung. Vielerorts entstanden Rätebewegungen, denen es gelang, die Herrschaft zu übernehmen und – meist nur ...

Autor*innen: Christian Koller; Matthias Marschik (Hg.)

21,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten - Außenperspektiven - Folgewirkungen' bestellen
Die österreichische Revolution. Schriften zur Arbeiterbewegung 1917 bis 1920
Hans Hautmann war einer der profiliertesten Historiker der österreichischen Arbeiterbewegung. Zu seinen Forschungsfeldern zählte die Rätebewegung und der revolutionäre Flügel des Proletariats, allen voran die Kommunistische Partei Österreichs. Mit seinem 1987 erschienenen Opus magnum über die „Geschichte der Rätebewegung in Österreich ...

Autor*innen: Hans Hautmann

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die österreichische Revolution. Schriften zur Arbeiterbewegung 1917 bis 1920' bestellen
Erinnerungen aus dem Widerstand. Das kämpferische Leben einer Architektin von 1938-1945
Das kämpferische Leben einer Architektin von 1938-1945 Margarete Schütte-Lihotzky war die erste Frau, die in Österreich Architektur studierte. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs schloss sie ihr Studium ab und widmete sich von da an dem sozialen Wohnbau. Mitte der 1920er-Jahre setzte sie mit der von ihr entwickelten Einbauküche, der „Frankfurter Küche“, einen Markstein in der ...

Autor*innen: Margarete Schütte-Lihotzky

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Erinnerungen aus dem Widerstand. Das kämpferische Leben einer Architektin von 1938-1945' bestellen
Essenz der Anarchie. Die Parlamentarismuskritik des libertären Sozialismus
Nicht selten wird der Anarchismus als "Kinderkrankheit" der Arbeiterbewegung oder als ein Produkt kleinbürgerlichen Denkens betrachtet. Lenin war überzeugt, dass Anarchismus "außer allgemeinen Phrasen gegen die Ausbeutung" nichts zu bieten habe. Trotzki verortete den Anarchismus auf dem "Misthaufen der Geschichte". Stalin bewertete die Thesen ...

Autor*innen: Gerhard Senft (Hg.)

14,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Essenz der Anarchie. Die Parlamentarismuskritik des libertären Sozialismus' bestellen
Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf
Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs triumphierte die Ideologie der Grenzenlosigkeit. Systembarrieren waren gefallen. Innerhalb des EU-Schengenraumes wurden die Binnengrenzen aufgehoben. Es schien, als würde es demnächst keine Grenzen auf der Welt mehr geben.Doch bald kippte die Euphorie um die proklamierte Grenzenlosigkeit. Sie machte dem Ruf nach Wiedererrichtung von Grenzen ...

Autor*innen: Andrea Komlosy

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf' bestellen
Im Kampf um ihre Rechte. Geschichte der Bauern und Bäuerinnen in Österreich
Geschichte der Bauern und Bäuerinnen in Österreich Die Geschichte der Landwirtschaft und der das Land bearbeitenden Menschen ist zuerst einmal eine Geschichte der Verfügungsmacht über Grund und Boden. Ungleiche Verteilung und der Kampf um Gerechtigkeit prägen seit jeher das gesellschaftliche Leben. Die Autoren beginnen ihre Geschichte der Bauern und Bäuerinnen mit der Kolonisation ...

Autor*innen: Josef Krammer; Franz Rohrmoser

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Im Kampf um ihre Rechte. Geschichte der Bauern und Bäuerinnen in Österreich' bestellen
Kritik des Kapitalismus. Gespräche über die Krise
Gespräche über die Krise Gespräche mit Tariq Ali, Elmar Altvater, Joachim Becker, Christian Felber, Erhard Glötzl, Joachim Hirsch, Jörg Huffschmid, Gabriele Michalitsch, Kurt Rothschild, Margit Schratzenstaller, Stephan Schulmeister, Winfried Wolf u.a. Der Grazer Journalist und Sachbuchautor Christian Stenner beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit ökonomischen ...

Autor*innen: Christian Stenner (Hg.)

15,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kritik des Kapitalismus. Gespräche über die Krise' bestellen
Land und Freiheit. Zum Diskurs über das Eigentum von Grund und Boden in der Moderne
Zum Diskurs über das Eigentum an Grund und Boden in der Moderne Die Frage der Verfügbarkeit über Grund und Boden ist eine der Kernfragen gesellschaftlicher Entwicklung. Jahrtausendelang wurde Land als kollektiv zu nutzendes Gut begriffen, so wie es für Luft und - bedingt - für Wasser bis heute in weiten Teilen der Welt der Fall ist. In "Land und Freiheit" versammelt der ...

Autor*innen: Gerhard Senft (Hg.)

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Land und Freiheit. Zum Diskurs über das Eigentum von Grund und Boden in der Moderne' bestellen
Linke und Gewalt. Pazifismus, Tyrannenmord, Befreiungskampf
„Linke und Gewalt“ dokumentiert Diskussionen der vergangenen 150 Jahre über die Rolle von Gewalt bei der Veränderung von politischen und sozialen Herrschaftsverhältnissen. Können auf staatlichen Gewaltmonopolen beruhende Systeme mit friedlichen Mitteln gestürzt werden oder ist Gewalt notwendig? Wenn ja, welche Formen sind in Bezug auf die Ziele zu rechtfertigen und welche ...

Autor*innen: Felix Wemheuer (Hg.)

14,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Linke und Gewalt. Pazifismus, Tyrannenmord, Befreiungskampf' bestellen
Marktsozialismus. Eine kontroverse Debatte
Der klassische Staatssozialismus, der aus der Oktoberrevolution von 1917 hervorging, scheiterte nicht zuletzt auf ökonomischem Gebiet. Zwar gelang es sozialistischen Staaten in Osteuropa und Asien in der Nachkriegszeit durch die Übernahme des sowjetischen Systems der zentralen Planwirtschaft Schwerindustrien aufzubauen und Wirtschaftswachstum zu erzeugen. Nach anfänglichen ...

Autor*innen: Felix Wemheuer (Hg.)

14,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Marktsozialismus. Eine kontroverse Debatte' bestellen
Sieben Krisen - ein Crash
Seit Mitte 2007 existierten die ersten Anzeichen einer „Subprime-Krise“ im Hypotheken-Kreditsektor der USA. Anfang 2008 ging es um eine US-amerikanische Wirtschaftskrise. Ende 2008 machte der Begriff von einer weltweiten Rezession die Runde. Seit Frühjahr 2009 ist „die neue Weltwirtschaftskrise“ in aller Munde. Doch was ist damit gemeint? Mehr oder weniger eine Wiederholung jener ...

Autor*innen: Winfried Wolf

17,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Sieben Krisen - ein Crash' bestellen
Von weissen Nächten und roten Tagen. Zwölf Reportagen aus der Sowjetunion
Zwölf Reportagen aus der Sowjetunion Arthur Koestler war einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Doch sein erstes Buch, das 1934 auf Deutsch erschien, blieb weitgehend unbekannt und gilt heute als verschollen. Im Reportageband "Von weißen Nächten und roten Tagen" fasste Koestler seine Eindrücke aus zwei Reisen zusammen, die er im ...

Autor*innen: Arthur Koestler

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Von weissen Nächten und roten Tagen. Zwölf Reportagen aus der Sowjetunion' bestellen
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 30 Artikeln)