Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 39 Artikeln)
Feminismus
"Basiswissen" bringt in handlicher Form leicht verständliche kritische Einführungen in Grundbegriffe aus Politik, Geschichte, Gesellschaft und Ökonomie. Feminismus ist ein vieldeutiger Begriff. Es gab und gibt ganz verschiedene Feminismen und ganz verschiedene feministische Theorien. Einige davon werden in dem vorliegenden Buch dargestellt. Im Zentrum steht ein Feminismus, ...

Autor*innen: Gisela Notz

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Feminismus' bestellen
Fusionsfieber. Oder: Das große Fressen
Immer neue Elefantenhochzeiten, immer spektakulärere Konzernzusammenschlüsse, immer gigantischere Summen für Übernahmen und Fusionen. Winfried Wolf belegt die wirtschaftlichen Risiken, die destruktiven Folgen und den parasitären Charakter dieses großen Fressens und verweist auf dessen Endlichkeit, die sich in etlichen Bereichen mit branchenweiten Oligopolen bereits abzeichnet. ...

Autor*innen: Winfried Wolf

14,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Fusionsfieber. Oder: Das große Fressen' bestellen
G Strich. Kleine Geschichte des Kapitalismus
Georg Fülberth geht der Frage nach, was das überhaupt ist, wovon alle reden: Kapitalismus. Nach ihrer Klärung folgt eine Darstellung von Entstehung und Entwicklung dieser Gesellschaftsordnung vom Handelskapitalismus bis zum Neoliberalismus der Gegenwart. Sie schließt die Gegenbewegungen ein und mündet in eine neue Frage, nämlich die nach der Dauer und dem ...

Autor*innen: Georg Fülberth

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'G Strich. Kleine Geschichte des Kapitalismus' bestellen
Geld - der vertrackte Kern des Kapitalismus. Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors
Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors Lucas Zeise nimmt die Weltwirtschaftskrise ab 2007 zum Anlass, um Stellung und Funktion des Finanzsektors im Kapitalismus zu analysieren. Er schildert, wie und warum dessen Bedeutung im Neoliberalismus größer denn je geworden ist. Er diskutiert dabei die verschiedenen Theorien über das Geld, das - nicht nur im Volksmund - die ...

Autor*innen: Lucas Zeise

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Geld - der vertrackte Kern des Kapitalismus. Versuch über die politische Ökonomie des Finanzsektors' bestellen
Geschichte der NSDAP 1920 bis 1945
Kurt Pätzold und Manfred Weißbecker verfolgen mit ihrer umfassenden Gesamtdarstellung der politischen, ideologischen und organisatorischen Entwicklung der NSDAP eine doppelte Fragestellung: Zum einen geht es ihnen um die Rolle der Millionen Deutschen, ohne deren Tun und Lassen der Aufstieg der NSDAP-Führer in die Staatsmacht, der Weg in den Holocaust und in den Zweiten Weltkrieg ...

Autor*innen: Kurt Pätzold; Manfred Weißbecker

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Geschichte der NSDAP 1920 bis 1945' bestellen
Heldenmythos und Opfertaumel. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen im deutschen Geschichtsdiskurs
Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen im deutschen Geschichtsdiskurs Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung, Kriegsgefangenschaft - verstärkt durch populäre Fernsehserien, hat sich die Debatte um den 2. Weltkrieg und seine Folgen intensiviert. Dabei findet eine Neubewertung statt, die den grundlegenden Unterschied zwischen Opfern und Tätern einebnet und "endlich einmal" die deutschen ...

Autor*innen: Michael Klundt

13,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Heldenmythos und Opfertaumel. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen im deutschen Geschichtsdiskurs' bestellen
Herrschaft im Wandel. Überlegungen zu einer kritischen Theorie des Staates
Überlegungen zu einer kritischen Theorie des Staates Andreas Fisahn diskutiert Ansätze kritischer Staatstheorien unterschiedlicher Herkunft und aus unterschiedlichen historischen Perioden und prüft sie auf ihre heute noch gültige Substanz. So werden gleichbleibende Elemente des Staates ebenso sichtbar wie dessen Wandel. Im Zentrum steht dabei die Frage, über welche Mittel und ...

Autor*innen: Andreas Fishan

23,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Herrschaft im Wandel. Überlegungen zu einer kritischen Theorie des Staates' bestellen
Inflation
Anfang der 2020er Jahre – die Inflation ist zurück. Weltweit ziehen die Preise an, vor allem bei Energie, Rohstoffen und Lebensmitteln. Die schein­baren Ursachen sind: Der Krieg in der Ukraine, unter­brochene Lieferketten und Angebotsverknappung, Nachfragezuwachs, Ernteausfälle, steigende Kosten oder die Geldpolitik der Europäischen Zentral­bank. Das sind ...

Autor*innen: Klaus Müller

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Inflation' bestellen
Jugend im Dritten Reich. Die Hitlerjugend und ihre Gegner
Die Hitler-Jugend und ihre Gegner "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft", verkündeten die Nationalsozialisten. Stand die Jugend wirklich hinter ihnen? Bei ihrer Machtausübung stützten sie sich auf einen weit verbreiteten Jugendmythos. Das faschistische Herrschaftssystem nahm Jungen und Mädchen in historisch einmaliger Weise in seinen Dienst, um sie zu "Garanten der Zukunft" des ...

Autor*innen: Arno Klönne

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Jugend im Dritten Reich. Die Hitlerjugend und ihre Gegner' bestellen
Kapital und Natur. Ein Widerspruch – nicht auflösbar, profitabel gemacht, die Erde zerstörend
»Our house is on fire«, hielt Greta Thunberg Anfang der 2020er Jahre der versammelten Wirtschaftselite im schweizerischen Davos vor. Aufheizen des Planeten, Zerstörung von Ökosystemen, beschleunigtes Artensterben – die Botschaft war an Verantwortliche gerichtet: »Eure Politik füttert die Flammen.« Der Band fragt nach dem Widerspruch zwischen ...

Autor*innen: Hans-Georg Bensch, Sabine Hollewedde, Ulrich Ruschig (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kapital und Natur. Ein Widerspruch – nicht auflösbar, profitabel gemacht, die Erde zerstörend' bestellen
Kapitalismus versus Barbarei? Die Geschichtsschreibung der Neuen Weltordnung
Die Geschichtsschreibung der Neuen Weltordnung Nach welchen Kriterien wird eigentlich entschieden, was als "Zivilisation" und was als "Terror und Barbarei" zu bezeichnen ist? Die Geschichtsschreibung der "Neuen Weltordnung" sieht im Kapitalismus den Inbegriff menschlicher Entwicklung, Sinn und Ziel der Geschichte. Jede gesellschaftliche Alternative erscheint in diesem ...

Autor*innen: Michael Klundt (Hg.)

16,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kapitalismus versus Barbarei? Die Geschichtsschreibung der Neuen Weltordnung' bestellen
Klima, Chaos, Kapital. Was über den Kapitalismus wissen sollte, wer den Planeten retten will
Immer wieder hören wir, wirksamer Umweltschutz und Kapitalismus könnten langfristig harmonieren. Doch die »Marktmechanismen« haben weder den Ausstoß an Treibhausgasen gesenkt noch die Abholzung der Tropenwälder beendet und sie werden es auch zukünftig nicht tun. Warum das so ist, erläutert Matthias Martin Becker. Er legt den Zusammenhang zwischen ...

Autor*innen: Matthias Martin Becker

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Klima, Chaos, Kapital. Was über den Kapitalismus wissen sollte, wer den Planeten retten will' bestellen
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 39 Artikeln)