Der 28. Band der Reihe Klassiker der Sozialrevolte bietet einen Einstieg in die Ursprünge und Geschichte der Industrial Workers of the World (IWW), eine der legendärsten Kampforganisationen der Arbeiterklasse. Gegründet 1905 in den USA hatte die IWW bald Sektionen auf fünf Kontinenten. Die Wobblies, wie die Mitglieder der Organisation genannt werden, sind untrennbar ...
Wofür wir kämpfen - Manifest des Radikalen Kollektivs Dieser Band beantwortet die Frage, die die bürgerliche Presse vor allem Teilnehmern an aktuellen Protest- und Widerstandsaktionen stellt – ob in den amerikanischen Occupy-Camps oder der Blockupy-Bewegung in Deutschland, den jungen Militanten in Griechenland, Spanien und Italien. Das Manifest des Radikalen Kollektivs ...
Eine Geschichte des Weather Underground Als radikale Abspaltung des US-amerikanischen SDS (Students for a Democratic Society) gegründet, kämpfte die Bewegung des Weather Underground gegen den innerstaatlichen Rassismus, den Imperialismus sowie gegen die Hegemonialbestrebungen der USA. Erfolgte der Kampf bis Ende Dezember 1969 mittels Besetzung von Universitäten oder der ...
Eine Einführung Politische Aktionen sind ein Kennzeichen sozialer Bewegungen. Diese Beurteilung ist in der Sozialen Bewegungsforschung weitgehend Konsens. Doch trotz der Fülle an Literatur zum Thema Protest und zu einzelnen Aktionsformen, stellen politische Aktionen wie beispielsweise Umzingelung, Sabotage, Kiss-in, Sternmarsch, Besetzung oder Sprühen-Gehen eine ...
Kleiner Ratgeber für Bezugsgruppen Warum Bezugsgruppen, verschiedene Formen (Samba, Clowns...), Vorbereitung von Aktionen, Rechtshilfetipps, burn out bei politischer Arbeit usw. Broschüre, 46 Seiten (A5)
Am 30. Mai 1980 protestierten Zürcher Jugendliche gegen den 62 Millionen Franken teuren Umbau der Oper und forderten stattdessen bezahlbaren Wohnraum und ein autonomes Jugendzentrum. Der Opernhauskrawall war nur eine von zahlreichen Demonstrationen, Besetzungen und anderen Aktionen, mit denen die jungen Demonstranten im „heissen Sommer“ von 1980 aufbegehrten. Der Konflikt ...