Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Ökologie, Klima, Technikkritik und Tierrechte

Ökologie, Technikkritik und Tierrechte

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 90 Artikeln)
Guerilla Gardening. Ein botanisches Manifest
Ein botanisches Manifest "Eine bunte Anleitung zu zivilem Ungehorsam, die Lust macht, die nächstbeste Verkehrsinsel zu verschönern, und gleichzeitig die Augen für gärtnerisches Potenzial im öffentlichen Raum öffnet." (media-mania.de) Kohl auf dem Grünstreifen, Wildblumen auf Verkehrsinseln, Moosbilder an Betonmauern: Eine besondere Form des Gartenbaus ist unter dem Namen ...

Autor*innen: Richard Reynolds

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Guerilla Gardening. Ein botanisches Manifest' bestellen
How to Blow Up a Pipeline
Why resisting climate change means combatting the fossil fuel industry The science on climate change has been clear for a very long time now. Yet despite decades of appeals, mass street protests, petition campaigns, and peaceful demonstrations, we are still facing a booming fossil fuel industry, rising seas, rising emission levels, and a rising temperature. With the stakes so high, ...

Autor*innen: Andreas Malm

13,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'How to Blow Up a Pipeline' bestellen
Im Angesicht des Anthropozäns. Klima und Gesellschaft in der Krise
»Der Titel dieses Buches ist zweideutig. Einerseits verdeutlicht er, dass der Menschheit im 21. Jahrhundert ein dramatischer Wandel unserer Umwelt bevorsteht – nicht nur zunehmende Verschmutzung und ein wärmeres Klima, sondern eine Krise des Erdsystems, hervorgerufen durch die Menschen. Der Titel ist aber auch eine Aufforderung an alle, denen die Zukunft der Menschheit am Herzen ...

Autor*innen: Ian Angus

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Im Angesicht des Anthropozäns. Klima und Gesellschaft in der Krise' bestellen
Im Wendekreis des Chaos. Klimawandel und die neue Geografie der Gewalt
Klimawandel und die neue Geografie der Gewalt Ein neues Zeitalter der Klimakriege kommt über uns. Extremwetterlagen, verursacht durch die globale Erwärmung, entfesseln eine Welle aus Angst und Gewalt, die sich über die ganze Erde zieht. Christian Parenti nimmt uns mit an die Gefechtslinien dieser herannahenden Katastrophe: Er reist in die dürregeplagten Wüsten Nordwest-Kenias, in ...

Autor*innen: Christian Parenti

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Im Wendekreis des Chaos. Klimawandel und die neue Geografie der Gewalt' bestellen
Indigener Widerstand in Zeiten des Klimawandels. Sápmi: Grüner Kolonialismus im Norden Europas
Die Sámi sind die indigene Gesellschaft des Nordens Europas. Ihr Siedlungsgebiet, Sápmi, verteilt sich auf die Staatsgebiete Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands. Im Zuge der Kolonisierung Sápmis erfuhren die Sámi Landraub, Vertreibung und Zwangsassimilierung. Die Grundlagen ihrer Kultur sind von Kolonialmächten ausgehöhlt worden, ihr ...

Autor*innen: Gabriel Kuhn

12,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Indigener Widerstand in Zeiten des Klimawandels. Sápmi: Grüner Kolonialismus im Norden Europas' bestellen
Jenseits von Hoffnung und Zweifel. Gedanken zum Widerstand in der Klimakrise
»Oft ist davon die Rede, dass wir das Klima ›retten‹ müssen. Das klingt so, als könnten wir den Zustand der Welt irgendwann in eine sichere Schublade legen, dann Feierabend machen und Minigolf spielen gehen. Doch es wird nicht den einen mythischen Tag geben, an dem die Welt zum Paradies wird. Was nicht heißt, dass wir nicht gewinnen können. Wir ...

Autor*innen: ausgeCO2hlt

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Jenseits von Hoffnung und Zweifel. Gedanken zum Widerstand in der Klimakrise' bestellen
Kapital und Natur. Ein Widerspruch – nicht auflösbar, profitabel gemacht, die Erde zerstörend
»Our house is on fire«, hielt Greta Thunberg Anfang der 2020er Jahre der versammelten Wirtschaftselite im schweizerischen Davos vor. Aufheizen des Planeten, Zerstörung von Ökosystemen, beschleunigtes Artensterben – die Botschaft war an Verantwortliche gerichtet: »Eure Politik füttert die Flammen.« Der Band fragt nach dem Widerspruch zwischen ...

Autor*innen: Hans-Georg Bensch, Sabine Hollewedde, Ulrich Ruschig (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kapital und Natur. Ein Widerspruch – nicht auflösbar, profitabel gemacht, die Erde zerstörend' bestellen
Kaufen für die Müllhalde. Das Prinzip der Geplanten Obsoleszenz
Kaufen für die Müllhalde. Das Prinzip der geplanten Obsoleszenz Ein Produkt, das nicht kaputt geht, ist der Albtraum des Kapitalismus. Es beschert dem Handel schlechte Umsätze. Konsum jedoch ist der Motor unseres Wirtschaftssystems. Und so werfen wir weg und kaufen neu, anstatt zu reparieren – zumal es heute oft billiger ist. Seit dem Glühbirnen-Kartell der 1920er-Jahre ...

Autor*innen: Jürgen Reuß; Cosima Dannoritzer

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kaufen für die Müllhalde. Das Prinzip der Geplanten Obsoleszenz' bestellen
Kipppunkte. Strategien im Ökosystem der Klimabewegung
Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen von einst. Pandemie, Kriege und Teuerung verdrängen die Klimakrise aus der öffentlichen Wahrnehmung. Die Letzte Generation zieht den Zorn der Bevölkerung auf sich. Auch wenn die Klimabewegung einige Fortschritte erkämpft hat, sind diese angesichts der Situation viel zu klein. Doch bisherige Strategien scheinen nicht ...

Autor*innen: Manuel Grebenjak (Hg.)

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kipppunkte. Strategien im Ökosystem der Klimabewegung' bestellen
Kleine Geschichte der Umweltbewegungen. Von Radieschen und Revolutionen
Die Kleine Geschichte der Umweltbewegungen ist ein Sachcomic über die Geschichte der Umweltbewegung in Deutschland, der exemplarische Blicke über den Tellerrand hinaus auch in andere Regionen der Welt wirft. Zunächst wird die sogenannte erste Umweltbewegung vorgestellt – soziale Bewegungen für Naturschutz in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, die schon ...

Autor*innen: Hanna Poddig; Christopher Leo

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Kleine Geschichte der Umweltbewegungen. Von Radieschen und Revolutionen' bestellen
Klima, Chaos, Kapital. Was über den Kapitalismus wissen sollte, wer den Planeten retten will
Immer wieder hören wir, wirksamer Umweltschutz und Kapitalismus könnten langfristig harmonieren. Doch die »Marktmechanismen« haben weder den Ausstoß an Treibhausgasen gesenkt noch die Abholzung der Tropenwälder beendet und sie werden es auch zukünftig nicht tun. Warum das so ist, erläutert Matthias Martin Becker. Er legt den Zusammenhang zwischen ...

Autor*innen: Matthias Martin Becker

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Klima, Chaos, Kapital. Was über den Kapitalismus wissen sollte, wer den Planeten retten will' bestellen
Klimagerechtigkeit. Warum wir eine sozial-ökologische Revolution brauchen
Unberechenbare Wirbelstürme, lodernde Waldbrände, Überschwemmungen und Heuschreckenplagen: Die Klimakrise ist längst mit voller Wucht in der Gegenwart angekommen. Sie konfrontiert die Gesellschaft mit entscheidenden sozialen Fragen unserer Zeit. Denn ausgerechnet diejenigen Menschen, die am wenigsten zur Entstehung des Klimawandels beigetragen haben, sind am ...

Autor*innen: Elias König

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Klimagerechtigkeit. Warum wir eine sozial-ökologische Revolution brauchen' bestellen
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 90 Artikeln)