Für die AutorInnen ist Veganismus mehr als lediglich eine Frage der Ernährung, weswegen neben einem Überblick darüber, welche Nährstoffe für die Entwicklung des Kindes von Schwangerschaft bis Teenageralter wichtig sind, um dem Risiko der Mangelernährung vorzubeugen, unter anderem auch Ratschläge gegeben werden zu veganer Kleidung und Spielzeug, Haustierhaltung und Zirkusbesuch, Medikamenten und Pflegeartikeln, Kindergeburtstagen und der rechtlichen Lage bezüglich Kindergartenverpflegung. Im Zentrum steht dabei die respektvolle Vermittlung der eigenen veganen Lebensweise an die nächste Generation. Ergänzt werden die Ratschläge durch Einschätzungen von Ernährungswissenschaftlern, Pädagogen und Ärzten sowie Erfahrungsberichte aus dem Alltag.
Buch, 128 Seiten