Geschichte, Theorie, Aktivismus. Freiheit für alle Tiere!
Klaus Petrus grenzt die zentralen Begriffe Tierrechte und Tierschutz sowie Vegetarismus und Veganismus voneinander ab, analysiert die Bezüge der Tierrechtsbewegung zu anderen sozialen Bewegungen und stellt in seinem Ausblick die wichtige Frage, wie politisch die Tierrechtsbewegung sein muss, um gesellschaftlich verändernde Kraft zu entwickeln.
Was, wenn die Selbstverständlichkeit, mit der wir Tiere ausbeuten, allmählich zu bröckeln beginnt? Wenn sich herausstellen sollte, dass wir eigentlich kein Recht haben, sie so zu behandeln - nur, weil sie keine Menschen sind?
Dieses Buch ist eine Einführung in die Geschichte, Theorie und Aktionsformen einer Sozialbewegung, die für alle Tiere Grundrechte fordert und für eine schrittweise Überwindung von Unterdrückung, Ausbeutung und Gewalt kämpft: die Tierrechtsbewegung.
Buch, 88 Seiten