Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Literatur

Literatur, Lyrik und Bücher über LiteratInnen

Zeige 181 bis 192 (von insgesamt 208 Artikeln)
Tagebücher. Band 5, 1915-1916
Ein Ende des Weltkriegs ist nicht abzusehen. Mühsam in München ist zur Untätigkeit verdammt. Seine Meinung darf er nicht öffentlich sagen, es ist einsam um ihn geworden. Also verfolgt er die Berichte von den vielen Fronten und macht sich sein eigenes Bild. Zerstörung, Elend, millionenfaches Leid, die Triumphe der Militärtechnik mit U-Boot-Krieg, Giftgas, Bombardierung ...

Autor*innen: Erich Mühsam; Chris Hirte; Conrad Piens (Hg.)

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Tagebücher. Band 5, 1915-1916' bestellen
Tagebücher. Band 7, 1919-1921
November 1919. Seit sieben Monaten sitzt Mühsam in bayerischer Haft. Aus der Überzeugung, dass die Weltrevolution bevorsteht, schöpft er die Kraft und den Mut weiterzukämpfen - gegen die Kerkermeister, die sein öffentliches Wirken behindern, für den Sieg der geeinten Linken über das Regime der Freikorps und der korrupten Parteien. Die Krisen und Unruhen in ganz Deutschland ...

Autor*innen: Erich Mühsam; Chris Hirte; Conrad Piens (Hg.)

30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Tagebücher. Band 7, 1919-1921' bestellen
Tagebücher. Band 8, 1921
Erich Mühsams Tagebuchhefte 26 und 27 umfassen den Zeitraum Januar bis Mai 1921, sie entstehen in der Festungshaft im bayerischen Niederschönenfeld. Mühsam schildert den tristen Alltag der Haftanstalt, die Willkür der Bewacher und die Strafmaßnahmen der rechtsgerichteten bayerischen Regierung, die alles tut, um die durch die Inflation verursachte Notlage der Gefangenen ...

Autor*innen: Erich Mühsam; Chris Hirte; Conrad Piens (Hg.)

30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Tagebücher. Band 8, 1921' bestellen
Tagebücher. Band 9, 1921
Das zweite Halbjahr 1921 in der bayerischen Festungshaft in Niederschönenfeld, das diesen Band ausfüllt, stellt Mühsams Zukunftsglauben auf die härteste Probe. Täglich steigern die Bewacher den an Folter grenzenden Psychoterror gegen die völlig entrechteten Häftlinge. Fast alle Versuche, Notschreie nach außen dringen zu lassen, werden unterbunden. Mühsam konfrontiert sich ...

Autor*innen: Erich Mühsam; Chris Hirte; Conrad Piens (Hg.)

32,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Tagebücher. Band 9, 1921' bestellen
The Black Romantic Revolution. Abolitionist Poets at the End of Slavery
During the pitched battle over slavery in the United States, Black writers - enslaved and free - allied themselves with the cause of abolition and used their art to advocate for emancipation and to envision the end of slavery as a world-historical moment of possibility. These Black writers borrowed from the European tradition of Romanticism - lyric poetry, prophetic visions - to ...

Autor*innen: Matt Sandler

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'The Black Romantic Revolution. Abolitionist Poets at the End of Slavery' bestellen
The free. Die Freien
In einem Land, das nicht genau benannt wird, bei dem es sich aber eindeutig um Irland handelt, entwickelt sich in einer Zeit der zusammenbrechenden Wirtschaft eine Parallelgesellschaft. Verantwortlich dafür sind "the free", wie es im Originaltext heißt, oder eben Die Freien, eine Gruppierung von Menschen, die ernsthaft an der anarchistischen Idee arbeiten und daran glauben, diese ...

Autor*innen: M. Gilliland

12,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'The free. Die Freien' bestellen
Theodor Plievier. Anarchist ohne Adjektive - Der Schriftsteller der Freiheit
Wer sich dem Schriftsteller Theodor Plievier heute annähert, stellt zunächst überrascht fest, dass sich die Informationslage im Internet schon beim Geburtstermin uneinig ist. Diese Uneinigkeit oder besser die Schwierigkeit seine Persönlichkeit zu greifen, setzt sich fort, wenn es um die politische Zuordnung geht, die Etiketten sind zahlreich: Vagabund und Rebell, ...

Autor*innen: Wolfgang Haug

25,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Theodor Plievier. Anarchist ohne Adjektive - Der Schriftsteller der Freiheit' bestellen
Ulrike
Szenen für einen männlichen Darsteller Ulrike, Deutschlands vielbewunderte und noch mehr gescholtene Terroristin, steht hier im Mittelpunkt von insgesamt 27 Szenen, wobei Leben und Sterben der Heldin nicht von einer Frau veranschaulicht werden, sondern von einem Darsteller männlichen Geschlechts. Von einem Darsteller, der sich in 14 Rollen verschiedener von an Ulrikes Weg ...

Autor*innen: Fritz Herrmann

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ulrike' bestellen
Unbequeme Tote
"Unbequeme Tote" ist das Ergebnis eines einzigartigen literarischen Experiments: Der wortgewandte Sprecher der zapatistischen Guerilla und der bekannteste Krimi-Schriftsteller Mexikos schreiben vierhändig einen Roman, der in wöchentlichen Vorabdrucken in der größten linken Tageszeitung des Landes erscheint: Héctor Belascoarán Shayne, unabhängiger Detektiv in Mexiko-Stadt, erhält ...

Autor*innen: Subcommandante Marcos; Paco Ignacio Taibo II

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Unbequeme Tote' bestellen
Ungarische Gedichte
Gedichte des ungarischen Nationaldichters Sandor Petöfi. Aus dem Ungarischen übertragen von Hedwig Lachmann. Mit dem Text "Pannonische Aufbrüche. Sozialrevolten im westungarischen Raum von den frühen Bauernaufständen bis zur Räteperiode 1918/19. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Burgenlandes." von Gerhard Senft. Buch, 99 Seiten

Autor*innen: Sandor Petöfi

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Unsere anarchistischen Herzen
Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den ...

Autor*innen: Lisa Krusche

23,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Unsere anarchistischen Herzen' bestellen
Utopia
Utopia ist ein zweiteiliger Dialog. Das erste Buch zeichnet das Bild einerkorrupten Gesellschaft in England und Europa. Scharf wird die zeitgenössische Eigentumsordnung kritisiert. Die Dialogfigur Thomas Morus appelliert für eine mehr bürgerliche politische Philosophie, die nicht im träumerischen Überschwang die politische Ordnung der Zeit überfliegt, sondern humanistische ...

Autor*innen: Thomas Morus

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zeige 181 bis 192 (von insgesamt 208 Artikeln)