Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland

Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
6617
ISBN:
9783955752026
Autor*innen:
Norma Schneider
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Ventil Verlag
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Spätestens seit Pussy Riot und ihrem Punkgebet in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wissen wir: In Russland steht längst nicht jede:r hinter Putin. Es gibt mutige Menschen, die sich trotz drohender Repressionen mit ihrer Musik, Kunst und Literatur gegen den nationalistischen, patriarchalen und homophoben Mainstream stellen.

    »Punk statt Putin« zeigt zwei unterschiedliche Welten: Auf der einen Seite einen zunehmend repressiver agierenden autoritären Staat, auf der anderen Seite oppositionelle Künstler:innen und Aktivist:innen, die sich Nischen suchen, Spielräume nutzen und kreativ mit ihrer verzweifelten Lage umgehen. Norma Schneider beschreibt die vielfältigen Formen und Inhalte russischer Gegenkultur in Putins Russland – vor und nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Obwohl das Regime seinen Kritiker:innen mittlerweile nur noch die Wahl lässt zwischen Exil, Selbstzensur und Gefängnis, stehen in ihrem Buch nicht die Repressionen im Vordergrund, sondern das, was trotz allem möglich ist.

    Norma Schneider führt in die Ideologie des Putin-Regimes ein, stellt den politischen und kulturellen Mainstream und die offizielle Kulturpolitik vor, beschreibt den Umgang des Staates mit Gegenkultur zwischen Repressionen und Versuchen der Vereinnahmung. Dem gegenüber steht ein lebendiges Porträt der russischen Gegenkultur, in dem die Underground-Szene, Anti-Kriegs-Lieder und queere Literatur genauso Platz finden wie feministische Selbstorganisation, Putin-Memes und künstlerischer Protest im öffentlichen Raum.

    Die zahlreichen Interviews, die Schneider mit Künstler:innen in Russland und im Exil geführt hat, erzählen von Hoffnung und Perspektivlosigkeit, von mutigem Protest, Safe Spaces und dem Willen, weiter für ein freies Russland zu kämpfen.

    Buch, 192 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Autonomie oder Barbarei (Gesammelte Werke Band 1)
    Ausgewählte Schriften Band 1 - übersetzt von Michael Halfbrodt Folgende Texte befinden sich im Band: Der Anstieg der Bedeutungslosigkeit Demokratie als Verfahren und Demokratie als System Welche Demokratie? Wesen und Wert der Gleichheit Macht, Politik, Autonomie Die Bewegungen der sechziger Jahre Die Idee ...

    Autor*innen: Cornelius Castoriadis

    18,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Autonomie oder Barbarei (Gesammelte Werke Band 1)' bestellen
    Die Revolution. Textkritische Ausgabe der Erstauflage (Werke Band 13)
    Gustav Landauers geschichtsphilosophische Monographie „Die Revolution“ erschien 1907 in der renommierten, vierzig Bände umfassenden Reihe „Die Gesellschaft“ (1906-1912), herausgegeben vom Religions- und Sozialphilosophen Martin Buber. Sie zählt bis heute zu den bedeutendsten essayistischen Abhandlungen im deutschsprachigen ...

    Autor*innen: Gustav Landauer

    18,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Die Revolution. Textkritische Ausgabe der Erstauflage (Werke Band 13)' bestellen
    Geistreiches Berlin und Potsdam. Ein philogeschichtlicher Städteführer
    Die Entwicklung Preußens, insbesondere die Berlins und Potsdams, zu einem Zentrum der Philosophie begann bereits unter Friedrich, dem Großen. Der aufgeklärte Monarch holte die von Repressalien bedrohten französischen Aufklärer Voltaire und Julien Offray de La Mettrie nach Sanssouci an seinen Hof. Ersterer wurde ...

    Autor*innen: Maurice Schuhmann

    20,40 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Geistreiches Berlin und Potsdam. Ein philogeschichtlicher Städteführer' bestellen
    Living My Life. Volume 2
    Anarchist, journalist, drama critic, advocate of birth control and free love, Emma Goldman was the most famous - and notorious - woman in the early twentieth century. This abridged version of her two-volume autobiography takes her from her birthplace in czarist Russia to the socialist enclaves of Manhattan’s Lower East Side. Against a ...

    Autor*innen: Emma Goldman

    10,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Living My Life. Volume 2' bestellen
    Organisatorische Fragen. Eine zeitgenössische Analyse der historischen Diskussion über den Plattformismus
    Inhaltsverzeichnis: Sprachgebrauch und sprachliche Verwirrungen Beziehung zur Arbeiterbewegung und zur Gesellschaft Verhältnis zum Rest der anarchistischen Bewegung Taktische Einheit und Einheit von Theorie und Praxis Interne Demokratie Formalismus Kollektive Verantwortung Autor*innen Literatur und ...

    Autor*innen: www.anarchismus.de

    3,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Organisatorische Fragen. Eine zeitgenössische Analyse der historischen Diskussion über den Plattformismus' bestellen