Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz

Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
1001
ISBN:
9783935936460
Autor*innen:
Dario Azzellini; Thimmel (Hg.)
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Assoziation A Verlag
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details

    Beschreibung

    Fussball und Lateinamerika. Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz
    Kaum ein Kontinent wird derart mit Fußball identifiziert wie Lateinamerika, der Herkunftsregion der größten Fußballstars aller Zeiten. Etwa Ronaldinho oder Pelé, über den Eduardo Galeano einmal sagte, er "spiele Fußball wie Gott, würde sich Letzterer ernsthaft dieser Angelegenheit widmen".

    Hiesige Vorstellungen schwanken zwischen der Idealisierung Lateinamerikas als Tropenparadies und der Verdammung als Hort der Korruption mit nicht funktionierenden Institutionen - Klischees über den Kontinent und seine BewohnerInnen, die auch bei den meisten Fußballkommentatoren vorherrschend sind. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln eine andere, sozialgeschichtlich orientierte Sichtweise. Denn auch in Lateinamerika wird Fußball zur Herrschaftsstabilisierung eingesetzt, hilft beim Aufbau von nationaler Identitätsstiftung und dient als Ventil für soziale Unzufriedenheit.

    Es ist aber auch ein Buch für "verrückte" Fußballfans, das die Legenden und Mythen des lateinamerikanischen Fußballs beschreibt und dekonstruiert. Spieler- und Länderporträts geben einen Überblick über die unterschiedlichen Facetten des Fußballs in Lateinamerika.

    Das Buch ist ein anregendes Lesebuch für politisch und sozial interessierte Menschen mit Interesse am Fußball, eine Mischung aus Reportagen, historischen Hintergrundberichten und Interviews sorgt für ein abwechslungsreiches, spannendes und gut lesbares Buch.

    Buch, 256 Seiten