Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit

Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
5907
ISBN:
9783608982459
Autor*innen:
David Graeber
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Klett-Cotta
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Ein Bullshit-Job ist eine Beschäftigungsform, die so völlig sinnlos, unnötig oder schädlich ist, dass selbst der Arbeitnehmer ihre Existenz nicht rechtfertigen kann. Es geht also gerade nicht um Jobs, die niemand machen will, sondern um solche, die eigentlich niemand braucht.

    Im Zuge des technischen Fortschritts sind zahlreiche Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt worden. Trotzdem ist die durchschnittliche Arbeitszeit nicht etwa gesunken, sondern auf durchschnittlich 41,5 Wochenstunden gestiegen. Wie konnte es dazu kommen? David Graeber zeigt in seinem bahnbrechenden neuen Buch, warum immer mehr überflüssige Jobs entstehen und welche verheerenden Konsequenzen diese Entwicklung für unsere Gesellschaft hat. 

    Im Jahr 1930 sagte der britische Ökonom John Maynard Keynes voraus, dass durch den technischen Fortschritt heute niemand mehr als 15 Stunden pro Woche arbeiten müsse. Fast ein Jahrhundert danach stellt David Graeber fest, dass die Gegenwart anders aussieht: Die durchschnittliche Arbeitszeit ist gestiegen und immer mehr Menschen üben Tätigkeiten aus, die unproduktiv und daher eigentlich überflüssig sind – als Immobilienmakler, Investmentbanker oder Unternehmensberater. Es sind Jobs, die keinen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Es sind Bullshit-Jobs. Warum bezahlt eine Ökonomie solche Tätigkeiten, die sie nicht braucht? Wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen? Und was können wir dagegen tun? David Graeber, einer der radikalsten politischen Denker unserer Zeit, geht diesem Phänomen auf den Grund. Ein packendes Plädoyer gegen die Ausweitung sinnloser Arbeit, die die moralischen Grundfesten unserer Gesellschaft ins Wanken bringt.

    Buch, 464 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Bomben und Geheimnisse. Geschichte des Massakers auf der Piazza Fontana
    Geschichte des Massakers von der Piazza Fontana Am 12. Dezember 1969 explodieren in Mailand und Rom an verschiedenen Orten Bomben. Besonders schwer ist das Attentat in der Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana, dort werden 16 Menschen getötet und 90 zum Teil schwer verletzt. Unmittelbar nach den Bombenanschlägen beginnt eine ...

    Autor*innen: Luciano Lanza

    5,20 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Bomben und Geheimnisse. Geschichte des Massakers auf der Piazza Fontana' bestellen
    ... den rostigen Tod einer Maschine. Vom Unfug des Staates
    Vom Unfug des Staates Mit monarchischem Gehabe hüten Politiker ihre heiligste Kuh: den Staat. Nichts verwerflicher als diese anzutasten. In der "freiheitlich-demokratischen" Staatsordnung ist deren Infragestellung ein Sakrileg. Jeder Verstoß wird geahndet: "Keine Freiheit den Feinden der Freiheit"! Die "streitbare Demokratie" ...

    Autor*innen: Hans Jürgen Degen

    10,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x '"... den rostigen Tod einer Maschine". Vom Unfug des Staates' bestellen
    Argumente kontra Religion. Werkzeugkasten für Religionskritik
    Werkzeugkasten für Religionskritik Das Buch bietet eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und Geschichtsmythen, die auch heute noch in Gesellschaft und Kultur wirken. Vor allem aber hat er für alle, die daran mitwirken, die notwendigen Reparaturen vorzunehmen, einen Kasten mit Werkzeugen ...

    Autor*innen: Gottfried Beyvers

    16,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Argumente kontra Religion. Werkzeugkasten für Religionskritik' bestellen
    Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie
    Theorie - Kritik - Utopie Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie dokumentiert und kommentiert die libertäre Tradition vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Vergangenheit. Die theoretischen Grundpositionen der AnarchistInnen wie auch ihr bedeutender Anteil an der Sozialistischen Bewegung, an der Russischen Revolution ...

    Autor*innen: Achim von Borries; Ingeborg Weber-Brandies (Hg.)

    23,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchismus - Theorie, Kritik, Utopie' bestellen
    Anleitung zum Bürgerkrieg
    Tiqqun ist ein anonymes französisches Autorenkollektiv, das seit 1999 besteht. Die Autoren montieren essayistisch-poetische politische Schriften, die sich von der systemimmanenten Kritik der klassischen Linken an der heutigen kapitalistischen Gesellschaft radikal abwenden und stattdessen transgressiven Widerstand fordern und ...

    Autor*innen: Tiqqun

    18,30 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anleitung zum Bürgerkrieg' bestellen