Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit

Bullshit Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
5907
ISBN:
9783608982459
Autor*innen:
David Graeber
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Klett-Cotta
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Ein Bullshit-Job ist eine Beschäftigungsform, die so völlig sinnlos, unnötig oder schädlich ist, dass selbst der Arbeitnehmer ihre Existenz nicht rechtfertigen kann. Es geht also gerade nicht um Jobs, die niemand machen will, sondern um solche, die eigentlich niemand braucht.

    Im Zuge des technischen Fortschritts sind zahlreiche Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt worden. Trotzdem ist die durchschnittliche Arbeitszeit nicht etwa gesunken, sondern auf durchschnittlich 41,5 Wochenstunden gestiegen. Wie konnte es dazu kommen? David Graeber zeigt in seinem bahnbrechenden neuen Buch, warum immer mehr überflüssige Jobs entstehen und welche verheerenden Konsequenzen diese Entwicklung für unsere Gesellschaft hat. 

    Im Jahr 1930 sagte der britische Ökonom John Maynard Keynes voraus, dass durch den technischen Fortschritt heute niemand mehr als 15 Stunden pro Woche arbeiten müsse. Fast ein Jahrhundert danach stellt David Graeber fest, dass die Gegenwart anders aussieht: Die durchschnittliche Arbeitszeit ist gestiegen und immer mehr Menschen üben Tätigkeiten aus, die unproduktiv und daher eigentlich überflüssig sind – als Immobilienmakler, Investmentbanker oder Unternehmensberater. Es sind Jobs, die keinen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Es sind Bullshit-Jobs. Warum bezahlt eine Ökonomie solche Tätigkeiten, die sie nicht braucht? Wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen? Und was können wir dagegen tun? David Graeber, einer der radikalsten politischen Denker unserer Zeit, geht diesem Phänomen auf den Grund. Ein packendes Plädoyer gegen die Ausweitung sinnloser Arbeit, die die moralischen Grundfesten unserer Gesellschaft ins Wanken bringt.

    Buch, 464 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Etwas fehlt. Utopie, Kritik und Glücksversprechen
    Utopie, Kritik und Glücksversprechen Die Feststellung, dass eine andere Welt möglich ist, sagt noch nichts darüber aus, wie diese in ihren Grundzügen aussehen soll. So klar die Kritiken an den herrschenden Verhältnissen sind, so unklar bleibt die Vorstellung der Alternativen. Dieses Buch verbindet die theoretischen, historischen und ...

    Autor*innen: Jour fixe Initiative Berlin (Hg.)

    20,40 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x '"Etwas fehlt". Utopie, Kritik und Glücksversprechen' bestellen
    ABC des Anarchismus
    Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen ...

    Autor*innen: Alexander Berkman

    5,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    Der Anarchismus und seine Verbindung zum Feminismus
    Peggy Kornegger zeigt in diesem Grundsatztext des Anarchafeminismus die Verbindung zwischen Feminismus und Anarchismus auf. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass der Anarchismus die Frauenfrage oft nicht beachtet hat und dass es auch Sackgassen gibt, in die sich der Feminismus manövrieren kann. Die Verbindung der beiden ...

    Autor*innen: Peggy Kornegger

    3,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Der Anarchismus und seine Verbindung zum Feminismus' bestellen
    Die Linke in Palästina. Eine Einführung
    Die Geschichte der palästinensischen Linken beginnt im britischen Mandatsgebiet Palästina und war zunächst eng mit der jüdischen Linken verbunden. Nach der Unabhängigkeit Israels 1948 und der Flucht vieler arabischer Palästinenser:innen hatten palästinensische Linke aber einen anderen Bezugsrahmen: das ...

    Autor*innen: Thomas Schmidinger

    15,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Die Linke in Palästina. Eine Einführung' bestellen
    Bomben und Geheimnisse. Geschichte des Massakers auf der Piazza Fontana
    Geschichte des Massakers von der Piazza Fontana Am 12. Dezember 1969 explodieren in Mailand und Rom an verschiedenen Orten Bomben. Besonders schwer ist das Attentat in der Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana, dort werden 16 Menschen getötet und 90 zum Teil schwer verletzt. Unmittelbar nach den Bombenanschlägen beginnt eine ...

    Autor*innen: Luciano Lanza

    5,20 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Bomben und Geheimnisse. Geschichte des Massakers auf der Piazza Fontana' bestellen