Aus dem Amerikanischen von Evelyn Barth. Malcolm Sylvers' Buch, zuerst in Italien erschienen, reicht bis George W. Bush jun. und behandelt: Die neoliberale Umstrukturierung der Wirtschaft und die gesellschaftliche Spaltung mit ihren bislang unbekannten Dimensionen von Reichtum wie Armut; das politische System, die Parteien, das Rechts-Links-Schema; die Auswirkungen des 11. September; die Außenpolitik, die auch in ihren bisweilen pathologischen Zügen als Ergebnis interner Kräfteverhältnisse verstanden wird, deren Akteure an internationalen Konsequenzen häufig weniger interessiert sind als an innenpolitischen, regionalen, oft sogar rein lokalen Interessen. Abschließend lotet Sylvers die Chancen demokratischerer und weniger gewaltorientierter Perspektiven sowie aktueller sozialer Bewegungen aus.
Buch, 333 Seiten