Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Geschichte

Was wir aus der Geschichte lernen können:  Nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen des Feuers...

Zeige 85 bis 96 (von insgesamt 402 Artikeln)
Das kleine Sabotage-Handbuch von 1944
Von Geheimdiensten lernen, wie man im Büro Krieg führt! 1944 war der Krieg noch lange nicht entschieden, die Alliierten wurden langsam unruhig. Da kam dem US-Geheimdienst eine Idee: Könnte man den Menschen im Machtbereich der Nazis nicht beibringen, wie man mit wenig Aufwand und Risiko möglichst viel Schaden anrichtet? Die Geheimagenten stellten ein kleines ...

Autor*innen: Kathrin Passig (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das kleine Sabotage-Handbuch von 1944' bestellen
Das kommunistische Amerika. Auf den Spuren utopischer Kommunen in den USA
Das kommunistische Amerika. Auf den Spuren utopischer Kommunen in den USA Sie waren kommunistischer als die Sowjetunion und kamen ohne Geld und Privatbesitz aus: Die utopischen Kommunen in den USA des 19. Jahrhunderts. »Amana« zum Beispiel, eine religiöse Gemeinschaft mit deutschen Wurzeln in Iowa, existierte von 1855 bis 1932. Die rund 2.000 Mitglieder speisten in kommunalen ...

Autor*innen: Rudolf Stumberger

19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das kommunistische Amerika. Auf den Spuren utopischer Kommunen in den USA' bestellen
Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918
Tausende unschuldiger Zivilisten wurden während des Ersten Weltkriegs im Osten und Südosten Europas als angebliche Spione am Galgen hingerichtet. Anhand bisher unveröffentlichter Fotodokumente erzählt der Fotohistoriker Anton Holzer die jahrzehntelang verschwiegene Geschichte eines mit aller Brutalität geführten Krieges gegen die Bevölkerung. Die Gewalt gegen die ...

Autor*innen: Anton Holzer

25,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 - 1918' bestellen
Das Mordschloss
Ein Renaissanceschloss inmitten eines kleinen Dorfs an der Donau. Bis zum Jahr 1940 herrscht hier ländliche Idylle. Dann wird plötzlich alles anders. Das Schloss, lange Zeit ein Pflegeheim, wird zu einer Mordanstalt des Dritten Reichs für so genanntes "unwertes Leben". Der Journalist Tom Matzek sammelte drei Jahre lang Daten und Fakten zu den - bis heute nicht gänzlich ...

Autor*innen: Tom Matzek

14,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Mordschloss' bestellen
Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart
Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark Im Frühjahr 1942 wurde das Mädchen-KZ Uckermark von Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück errichtet, 1945 zählte das Lager etwa 1.000 Mädchen und junge Frauen. Ein Erlaß von 1937 über die "vorbeugende Verbrechensbekämpfung" hatte die Deportation von als "asozial" kriminalisierten Mädchen möglich gemacht. Bis heute kämpfen viele dieser ...

Autor*innen: Katja Limbächer; Maike Merten; Bettina Pfefferle (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart' bestellen
Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Band 1
Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD - Band I In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamentalopposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und ...

Autor*innen: Bambule (Hg.)

21,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Band 1' bestellen
Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Band 2
Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD - Band II In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamentalopposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und ...

Autor*innen: Bambule (Hg.)

21,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Band 2' bestellen
Das Raubtier und der rote Matrose
Das Raubtier und der rote Matrose. Fake News, Orte und Ideologien der Revolution und Räterepublik in München 1918/19 Am 22. April 1919 marschierten mehr als zehntausend Angehörige der Roten Armee in Bayern durch die Münchner Ludwigstraße, vorbei an ihrem Kommandanten, dem roten Matrosen Rudolf Egelhofer – eines der vielen vergessenen und verdrängten ...

Autor*innen: Rudolf Stumberger

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Raubtier und der rote Matrose' bestellen
Das Sklavenschiff. Eine Menschheitsgeschichte
Mehr als drei Jahrhunderte lang brachten Sklavenschiffe 14 Millionen Menschen von den Küsten Afrikas über den Atlantik in die Neue Welt. Etwa fünf Millionen sind in Afrika, auf den Schiffen und im ersten Jahr der Sklavenarbeit gestorben. Der preisgekrönte Historiker Marcus Rediker stützt sich bei seiner Untersuchung auf dreißig Jahre Forschung in ...

Autor*innen: Marcus Rediker

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Sklavenschiff. Eine Menschheitsgeschichte' bestellen
Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919
Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919München, 7. November 1918: Die bayerische SPD hat zu einer Demonstration auf der Theresienwiese aufgerufen. Als sie zu Ende ist, geht der gemäßigte Teil brav nach Hause. Die anderen ziehen in die Stadt. Immer mehr Menschen schließen sich ...

Autor*innen: Ralf Höller

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919' bestellen
Der G`rode Michl. Portrait einer anarchistischen Zeitschrift
Portrait einer anarchistischen Zeitschrift Der "G`rode Michl", aus der Taufe gehoben vom anarchistischen "Autodidakten" Franz Prisching, erschien mit einigen Unterbrechungen kontinuierlich von Oktober 1903 bis Februar 1914 in bzw. bei Graz. Bei dieser "Parteilosen Monatszeitschrift für allseitige Reform" handelte es sich um ein relativ reichweitenstarkes anarchistisches Blatt, das ...

Autor*innen: Karl Lammerhuber

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der "G`rode Michl". Portrait einer anarchistischen Zeitschrift' bestellen
Der 17. Juni 1953. Arbeiterrevolte oder Volksaufstand?
Arbeiterrevolte oder Volksaufstand? Neben dem 12. November 1948 in der US - amerikanisch-britischen Bizone war der 17. Juni 1953 einer von zwei Generalstreiks, die im Nachkriegsdeutschland stattgefunden haben. Auch im Vergleich zu den anderen in Deutschland stattgefundenen Generalstreiks kommt ihm eine besondere Bedeutung zu, denn er ist sowohl als klassischer Arbeitskampf - gegen ...

Autor*innen: Sara Lohoff

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der 17. Juni 1953. Arbeiterrevolte oder Volksaufstand?' bestellen
Zeige 85 bis 96 (von insgesamt 402 Artikeln)