Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Geschichte

Was wir aus der Geschichte lernen können:  Nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen des Feuers...

Zeige 289 bis 300 (von insgesamt 402 Artikeln)
Märzrevolution 1920 (alle Bände)
Gegen eine demokratisch gewählte Regierung putscht ein Teil der Armee, und der andere Teil verweigert der Regierung die Unterstützung. Diese flieht. In vielen Landesteilen wird der Generalstreik ausgerufen. Im Industriezentrum des Landes werden die Betriebe besetzt, und mehrere tausend Arbeiter bewaffnen sich, greifen die Putschisten an und besiegen reguläre Truppen im ...

Autor*innen: Erhard Lucas

41,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Märzrevolution 1920 (alle Bände)' bestellen
Nach Sobibor und zurück
Kalmen Wewryk wurde 1906 in Chelm geboren. Er heiratete seine Freundin Yocherved und die beiden bekamen 1934 einen Sohn namens Yossele, 1939 kam ihre Tochter Pesha zur Welt. Im Jahr 1942 wurde seine Familie bei einer Aktion im Ghetto festgenommen. Kalmen Wewryk hat seit dem nichts mehr von seiner Frau und seinen beiden Kindern gehört. Im Herbst 1942 wurde auch er verhaftet und nach ...

Autor*innen: Kalmen Wewryk

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Nach Sobibor und zurück' bestellen
Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer. Täter. Gegner
Opfer - Täter - Gegner Die Geschichte der nationalsozialistischen Herrschaft in Vorarlberg wird hier zum ersten Mal zusammenfassend erzählt. Den Schwerpunkt bilden 43 biografische Skizzen von Menschen, die die NS-Zeit als Täter, als Opfer oder als GegnerInnen erlebt haben. 280 kommentierte und zum Teil bisher unveröffentlichte Bilder vermitteln eine Vorstellung von den ...

Autor*innen: Meinrad Pichler

29,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer. Täter. Gegner' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 1/2015
Zeitschrift für Anarchismusforschung, Ausgabe 1/2015 Aufsätze: Über den Zustand anarchistischer ­ Theorie und Praxis in der Gegenwart. Ein Streitgespräch zwischen Oskar Lubin und Gabriel Kuhn Peter Bescherer: Anarcho-Populismus gestern und heute – Lässt sich vom anarchistischen Umgang mit dem Lumpenproletariat lernen? Jens Kastner: Symbolische Macht ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 1/2015' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 10/2020
Olaf Briese: Die Berliner Abend-Post (1850). Die erste  deutschsprachige anarchistische Zeitung (Teil2) „Nur der wird eines Tages die Freiheit sehen, der aus seinem  eigenen Willen frei ist“. Die „Gruppe Revolutionäre-Rächer“  und die Revolution 1905-1907. Interview mit dem Kulturanthropologen, Historiker und Fotografen Adrian Sekura Martin Baxmeyer: ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 10/2020' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 11/2021
Inhalt u.a.: Maurizio Antonioli/Franco Bertolucci: Pietro Gori. Leben, Gedanke und Tat für die Anarchie Andreas Gautsch/Peter Haumer: „wir atmen noch nicht frei!“ Über die anarchistische Zeitschrift  und Gruppe Contra Heleno Sana: Anarchistische Ethik Markus Hennig: Mit Bakunin zurück in die Zukunft  - Für einen materialistischen Anarchismus ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 11/2021' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 12/2022
Aufsätze Richard Cleminson: Das ‚Paradox‘ von Anarchismus und Eugenik Mitchell Abidor: Simon Radowitzky (1889-1956) Felipe Orobón Martínez: Der Spanische Bürgerkrieg, der Franquismus und die Folgen. Biographische Erzählungen Emilian Schottenau: The Anarchist Turn? Zur Epistemologie anarchistischer Symbiosen Historisches ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 12/2022' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 13/2023
Aufsätze Franco Bertolucci: Chronik zur Geschichte des italienischen Anarchismus. Teil 1: Von der (Ersten) Internationale bis zu den Revolten am Ende des Jahrhunderts (1864-1899) Peter Haumer: „Wir leben nicht um zu arbeiten, sondern wir arbeiten um zu leben.“ Über die radikalen Schuhmacher und Schuhmacherinnen Wiens Augustin Souchy: Ausländische ...

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 13/2023' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 14/2023
Aufsätze Bert Altena: Arthur Lehning (1899-2000) Max Nettlau: Geschichte der Anarchie. Band 7 1.) Die anarchistische Bewegung in den Vereinigten Staaten von 1886 bis 1892. Der Chicagoer Prozess. Parsons, Lum, C. L. James, Labadie und andere; Hugh O. Pentecost; Johann Most 2.) Alexander Berkman und Emma Goldman; Peukert; Merlino; Most; Solidarity, Firebrand, Discontent ...

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 14/2023' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 2/2015
Zeitschrift für Anarchismusforschung, Ausgabe 2/2015 Aufsätze: James A. Baer: Transnationaler Anarchismus. Ein Fallbeispiel Francisco Javier Navarro Navarro: Moral und Aktivismus in der  spanischen libertären Bewegung der 1930er Jahre Johann Thun: „Im freien Bunde zusammen“: Zur Staatskritik und  Anarchie bei Friedrich Hölderlin und einigen ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 2/2015' bestellen
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 4/2016
Wer sich jedenfalls fragt, was die Ne znam eigentlich soll – und mit ihr bezweckt wird, dem sei gesagt: Garnichts! Die eigentlich wichtigen Fragen und Entscheidungen stellen sich im alltäglichen Leben und nicht in Zeitschriften; also wozu dann große Worte, die lediglich Ersatzhandlungen kaschieren? Ansonsten erscheint es mir doch ganz nett, wenn man ein wenig Zeit und ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Ne znam. Zeitschrift für Anarchismusforschung 5/2017
Aufsätze Jens Kastner: Kunst und Anarchismus. Systematisierungsversuch eines ambivalenten Verhältnisses Carsten Kaven: Das libertäre Vermächtnis - Gedanken zur sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg Philippe Kellermann: Die Zeitschrift Der Syndikalist im Jahr 1919 und die Russische Revolution. Teil 1: Dezember 1918- August 1919 ...

Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zeige 289 bis 300 (von insgesamt 402 Artikeln)