Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

"... erkämpft das Menschenrecht". Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen

... erkämpft das Menschenrecht. Vom Aufstieg und Niedergang klassischer ArbeiterInnenbewegungen
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
6821
ISBN:
9783853715376
Autor*innen:
Marcel van der Linden
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Promedia
25,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Für die Arbeiterbewegung läuft es schlecht. Nicht nur in Europa, sondern auch in großen Teilen der übrigen Welt. Die Gewerkschaften haben viel an Macht verloren und organisieren derzeit nur noch sechs Prozent der Beschäftigten weltweit. In vielen Ländern kamen ihnen ihre Verbündeten, die sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterparteien, abhanden, entweder weil diese Parteien untergingen oder weil sie einen neoliberalen Weg einschlugen.

    Dieser Abwärtstrend hat zwei wesentliche Auswirkungen: Erstens ist damit der Aufstieg rechtsextremer Parteien verbunden, die die „einheimischen“ Arbeiter gegen „die Ausländer“ ausspielen. Und zweitens übernehmen NGOs teilweise Aktivitäten, für die traditionell die internationale Gewerkschaftsbewegung zuständig war, wie z. B. den Kampf gegen Kinderarbeit. Der Ruf „Die Internationale erkämpft das Menschenrecht!“ ist verstummt.

    Van der Linden erklärt die wichtigsten Bewegungstypen dieser Krise. Dabei zeigt er auf, wie die im späten 19. Jahrhundert entstandenen sozialdemokratischen Parteien in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg parlamentarische Durchbrüche erlangten, aber am Ende des 20. Jahrhunderts durch Verschiebungen in den Sozialstrukturen geschwächt wurden.

    Der Autor diskutiert auch die historischen Charakteristika des „bolschewistischen Modells“, wie es sich in Russland entwickelte, und ruft die verschiedenen Stadien der internationalen Gewerkschaftsbewegung in Erinnerung. Abschließend entwickelt van der Linden Gedanken für eine erneuerte ArbeiterInnenbewegung, die sich erfolgreich den heutigen Herausforderungen stellen kann.

    Buch, 216 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    (Antiquariat) Anarchismus in Deutschland Band 1
    Erster Band der Geschichte des Nachkriegsanarchismus von Günter Bartsch. 1.) Richtungen des deutschen Anarchismus 2.) Wiederanfänge 1945 - 1947 3.) Die Rocker-Broschüre und ihr zwiespältiges Echo 1947/48 4.) Über Düsseldorf nach Neviges 1948 - 1959 5.) Große Flaute oder Ruhe vor dem Sturm ...

    Autor*innen: Günter Bartsch

    13,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x '(Antiquariat) Anarchismus in Deutschland Band 1' bestellen
    Mao in der bayerischen Provinz
    Anfang der 70er Jahre brodelte es nicht nur in den Hauptstädten, nein, auch in der bayerischen Provinz, im sogenannten Chemiedreieck, gibt es rebellierende Jugendliche, die sich in K-Gruppen organisieren und den Aufstand proben. Sie legen sich mit der lokalen Bourgeoisie an, agitieren in Gaststätten für die Revolution und ...

    Autor*innen: Maxc Brym

    13,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Mao in der bayerischen Provinz' bestellen