Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der "Mischehen" 1943
Der wahre Hergang des berühmten Frauenprotestes. 10.000 Menschen wurden damals nach einer antijüdischen Razzia in Berlin nach Auschwitz verschleppt. 2.000 Juden aus so genannten Mischehen kamen bei der "Fabrik-Aktion" in ein besonderes Sammellager in der Rosenstraße. Dort protestierten viele nichtjüdische Angehörige gegen deren Deportation: ein herausragendes Beispiel für erfolgreichen Widerstand. Wolf Gruner schildert minutiös den Hergang der Ereignisse.
Buch, 224 Seiten
(preisreduziertes Mängelexemplar)