» » » "Hier bin ich, die Wegweiserin". Flora Tristan (1803-1844), Sozialistin, Feministin, Schriftstellerin
Beschreibung
"Hier bin ich, die Wegweiserin". Flora Tristan - (1803-1844), Sozialistin, Feministin, Schriftstellerin
Sie ist die Zeitgenossin von Victor Hugo (1802-1885) und George Sand (1804-1876), aber längst nicht so bekannt wie diese. Doch im Gegensatz zu George Sand war Flora Tristan (1803-1844) keine bloße Salonsozialistin, sondern eine leidenschaftliche und engagierte Kämpferin für die Rechte und Menschenwürde der Frau und der Proletarier gleichermaßen: In ihrem Buch "Spaziergänge in London" (1840) nannte sie die Schattenseiten der industriellen Revolution in England - Verarmung weiter Kreise der Bevölkerung und Menschenhandel - beim Namen, ein halbes Jahrzehnt vor Friedrichs Engels Untersuchung "Zur Lage der arbeitenden Klasse in England", zeitgleich mit Bettine von Arnims "Armenbuch", das die Misere der schlesischen Weber vor den Toten Berlins beschreibt. Flora Tristans Streitschrift "Arbeiterunion", worin sie zu gewerkschaftsähnlichen Vereinigungen, die die Interessen der Arbeiter vertreten sollen, aufruft, publizierte sie 1843, - die wichtigste sozialistische Programmschrift vor Erscheinen des "Kommunistischen Manifestes", dessen Autor fleißig Tristans Erkenntnisse für seine Arbeit nutzte - ohne dies der Erwähnung für nötig zu befinden.
Buch, 333 Seiten
Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Während des Ersten Weltkrieges kam Rosa Luxemburg wegen einer vor dem Krieg gehaltenen Rede gegen Soldatenmisshandlungen zunächst für ein Jahr ins Gefängnis, und nach kurzer Freiheit wurde sie bis zur Novemberrevolution in Berlin, in Wronke und schließlich in Breslau in »Schutzhaft« gehalten. Vom Gefängnis ...
Sie waren die ersten Frauen in der Arbeiterbewegung Lebensbilder von Flora Tristan, Louise Michel, Eleanor Marx, Clara Zetkin, Emma Goldman, Rosa Luxemburg und vielen Anderen. Gute Erhaltung, keine Anstreichungen. Schutzumschlag leicht eingerissen. Buch, 324 Seiten (Hardcover ohne Schuber)
Frauen wehrt euch! Schlagt zurück! Verschiedenste Farben (weiß, rot, gelb, orange, blau...)
Die Gruppe Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg Die Gruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) wurde kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges gegründet, um sich zwei Zielen zu widmen: der sozialen Revolution und der Verbesserung der Situation der Frauen. In den drei Jahren ihres Bestehens waren mehr als 20.000 Frauen in über 150 ...
Eine leicht verständliche Einführung in den AnarchaFeminismus, die gleichzeitig auch eine Kritik am Umgang bekannter Anarchisten mit Frauen und deren Forderungen ist. Neben Biographien und Texten von AnarchaFeministInnen wie Emma Goldman oder Luise Michel findet ihr in der Broschüre kurze feministische Kritiken an Pierre - ...