Black Bloc - White Riot. Antiglobalization and the Genealogy of Dissent

Black Bloc - White Riot. Antiglobalization and the Genealogy of Dissent
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 4059
ISBN: 9781849350143
Autor*innen: AK Thompson (Editor)
Hersteller*in: AK Press
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
AK Press



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

With a title that's a modern-day mash-up of Frantz Fanon and The Clash, Black Bloc, White Riot revisits the struggles against globalization that marked the beginning of the twenty-first century and explores the connection between political violence and the white middle class.

Beginning with an account of the political trajectory of the white middle class through the first half of the twentieth century, AK Thompson argues that the anti-globalization movement constituted an attempt by white middle class activists to reconnect with political-and, hence, human-being.

Drawing on movement literature, contemporary and critical theory, and practical investigations, Thompson outlines the movement's effects on the white middle class kids who were swept up in it and considers how and why violence must once again become a central category of activist politics.

Book, 250 Pages

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

No Respect - Excuse my smile
Allerfeinster Skapunk aus Göttingen
9,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tut das Not - Fremdwelt
Das Debut-Album von Tut das Not zum Non-Profit-Preis
4,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sexismus bekämpfen
Schwarzweißer Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Good night 4 (Skateboard)
Schwarzweißer Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Max Hoelz: Ich grüsse und küsse Dich - Rot Front! Tagebücher und Briefe, Moskau 1929 bis 1933

Max Hoelz: Ein im Vogtland und im Mansfeldischen auch heute noch von Sagen umwobener Name. Sein Leben kann sinnbildlich für den Beginn des »Zeitalters der Extreme« (Hobsbawm) und die Konfrontationen im 20. Jahrhundert stehen: Das Erleben des Ersten Weltkriegs führte ihn vom weißen Kreuz zur roten Fahne. Stimuliert von der Revolution in Rußland 1917, wird er 1918/1919 in der Novemberrevolution und 1920 während des Kapp-Putsches im Vogtland, 1921 in den Kämpfen im Mansfeldischen an der Spitze bewaffneter Arbeitertrupps zu einem Rächer der Armen und Erniedrigten.

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten