Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Anarchismus

Bücher zum Anarchismus und Anarchosyndikalismus

Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 482 Artikeln)
Bakunin. Tragödie in drei Akten
Tragikomödie in drei Akten Michail Bakunin, russischer Revolutionär, geboren 1814, gestorben - als lebendiges Prinzip - nie, und ohne daß die Leute es immer wüßten und "Michail hilf!" dächten, steckt er gegenwärtig mit all seinen Widersetzlichkeiten, seinem intelligenten Zorn, seiner Kühnheit, auch seinen Widersprüchen und Donquichotterien in den großen Abwehrkämpfen und kleinen ...

Autor*innen: Fritz Herrmann

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Bakunin. Tragödie in drei Akten' bestellen
Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus
Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus Die Spuren Michail Bakunins und dessen anarchistischer Theorie sind aus der Geschichte der Revolutionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Bakunins Beiträge zur anarchistischen Theorieentwicklung sind lange unterschätzt worden. Michael Lausberg arbeitet die charakteristischen Grundzüge von Bakunins ...

Autor*innen: Michael Lausberg

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus' bestellen
Barcelona. Ein Tag und seine Folgen
Hanns-Erich Kaminski war Journalist und bis 1933 Redakteur bei der Weltbühne. 1941 emigrierte er über Portugal nach Argentinien, wo er 1963 starb. Von seinem Pariser Exil aus war Kaminski 1936 nach Barcelona gereist. 1937 erschien sein Bericht Ceux de Barcelona in Paris. "Er liefert ein eindringlich-anschauliches Bild der Alltagssituation im revolutionären Barcelona des Spätsommers ...

Autor*innen: Hanns-Erich Kaminski

17,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Barcelona. Ein Tag und seine Folgen' bestellen
Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistischer Anarchismus?
Die programmatische Schrift ›Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat – Was ist kommunistischer Anarchismus?‹ erschien kurz vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und der Verhaftung Erich Mühsams im Jahr 1933. Darin stellt er seine grundlegende Theorie des kommunistischen Anarchismus vor und ruft zur Befreiung der Bürger von staatlicher ...

Autor*innen: Erich Mühsam

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Befreiung und soziale Emanzipation. Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus
Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus Was soll heute eigentlich konkret unter Befreiung und sozialer Emanzipation verstanden werden? Und warum sind viele der traditionslinken Vorstellungen überholt? Das vorliegende Buch erörtert genau diese Fragen und untersucht dabei die antiautoritäre proletarische Geschichte sowie die antiproduktivistischen Kämpfe in Vergangenheit ...

Autor*innen: Roman Danyluk

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Befreiung und soziale Emanzipation. Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus' bestellen
Begegnungen feindlicher Brüder 1. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung Dieser Sammelband vereinigt Aufsätze, die, neben der Rekonstruktion der "klassischen" Auseinandersetzung zwischen Anarchismus und Marxismus, die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen in der weiteren Geschichte der sozialistischen Bewegungen zu ...

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Begegnungen feindlicher Brüder 1. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung' bestellen
Begegnungen feindlicher Brüder 2. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen Wie schon der Vorgängerband widmet sich Begegnungen feindlicher Brüder, Band 2 den Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen in der Geschichte der sozialistischen Bewegungen und diskutiert diese anhand ausgewählter Strömungen und AkteurInnen: von der "Kritische Theorie" ...

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Begegnungen feindlicher Brüder 2. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung' bestellen
Begegnungen feindlicher Brüder 3. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung
Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung An die Bände 1 und 2 anschließend, behandelt auch Band 3 der Begegnungen feindlicher Brüder die Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Anarchist_innen und Marxist_innen in der Geschichte der sozialistischen Bewegungen und diskutiert diese anhand ausgewählter Strömungen und ...

Autor*innen: Philippe Kellermann (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Begegnungen feindlicher Brüder 3. Zum Verhältnis von Anarchismus und Marxismus in der Geschichte der sozialistischen Bewegung' bestellen
Bei den Landarbeitern von Aragon. Der freiheitliche Kommunismus in den befreiten Gebieten
Der freiheitliche Kommunismus in den befreiten Gebieten "Die Kollektivierung in Spanien war die wichtigste Umgestaltung der Eigentumsstruktur und Arbeitsorganisation der Produktion in der Geschichte. Die Kollektive waren eine Verwirklichung der Ideale und Theorien des freien und libertären Sozialismus, im Gegensatz zu den russischen Staatskolchosen und auch zum ...

Autor*innen: Augustin Souchy

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Bei den Landarbeitern von Aragon. Der freiheitliche Kommunismus in den befreiten Gebieten' bestellen
Betriebsausfall. Herbststurm 1989/90 in der DDR und die Kampftraditionen in 20 Jahren Nachwende
Woran erinnern wir uns 20 Jahre nach dem Aufbruch im Herbst 1989 in der DDR? An Montagsdemonstrationen, an Meinungs- und Reisefreiheit, an Runde Tische? Was geschah eigentlich fernab der politischen Bühne in den Betrieben? Und was hat die sogenannte "Wende" den Menschen im Osten tatsächlich eingebracht? Ein staatskapitalistisches System wurde zerstört, das kapitalistische ...

Autor*innen: Heiko Grau-Maiwald

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Betriebsausfall. Herbststurm 1989/90 in der DDR und die Kampftraditionen in 20 Jahren Nachwende' bestellen
bolo`bolo
Auf das bolo kommt man aus verschiedenen Richtungen, auf die Grundeinheit, wie Menschen einigermaßen vernünftig miteinander leben können, ohne den Planeten, ihre Nerven und ihre Nachkommen zu ruinieren... Anarchistisches Kultbuch aus der Schweiz, in mehrere Sprachen übersetzt. Urfassung mit einer aktuellen Nachbemerkung des Autors, 2015 Buch, 231 Seiten (Hardcover)

Autor*innen: P.M.

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'bolo`bolo' bestellen
Breslau, Theresienstadt, Shavei Zion. Gezeiten eines Jahrhundertlebens. Werner Neufliess (1908 - 2004)
Gezeiten eines Jahrhundertlebens. Werner Neufliess (1908 - 2004) Erster Weltkrieg, anschließende Katastrophenjahre, Flucht aus Hitlers Reich, erneute Verfolgung im Exil, Deportation nach Theresienstadt. All das durchlebte Werner Neufliess, bevor für ihn der Neustart in Israel möglich wurde. Das Schicksal des jüdischen Antifaschisten und Sozialisten kann kaum jemand unberührt ...

Autor*innen: Gerhard Senft

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 482 Artikeln)