Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Anarchismus

Bücher zum Anarchismus und Anarchosyndikalismus

Zeige 121 bis 132 (von insgesamt 482 Artikeln)
Das Recht auf Faulheit u.a. ausgewählte Texte
Lafargues arbeitskritischer Klassiker "Das Recht auf Faulheit", dazu noch weitere Texte von Marx's Schwiegersohn: "Die Ursachen des Gottglaubens" und "Naturwissenschaft und Mathematik". Buch, 132 Seiten (Kleinformat)

Autor*innen: Paul Lafargue

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Das Scheitern der Befreiung. Politisch-philosophische Essays
Das Scheitern der Befreiung. Politisch-philosophische Essays Im Mittelpunkt der Essays von Hendrik Wallat steht die historische Erfahrung der missglückten Russischen Revolution und ihre geistige Verarbeitung. Es geht um klassische Themen wie die Organisationsfrage, die Probleme revolutionärer Transformation oder die theoretischen Grundlagen eines kritischen Materialismus. »Das ...

Autor*innen: Hendrik Wallat

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Das Wort gegen die Ordnung. Hugo Sonnenschein, der vergessene Dichter
Hugo Sonnenschein (1889-1953), der vergessene Dichter. Eine biographische Skizze zu Hugo Sonnenschein (gen. Sonka), dem vergessenen politischen Dichter für Freiheit und Antifaschismus. Das Werk des expressionistischen Dichters Hugo Sonnenschein ist heute vollkommen verschollen bzw. vergriffen. Jener Mann, der mit Otto Bauer, sogar Lenin und Trotzki in Briefkontakt stand, von Erich ...

Autor*innen: Arno Maierbrugger

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Wort gegen die Ordnung. Hugo Sonnenschein, der vergessene Dichter' bestellen
Der G`rode Michl. Portrait einer anarchistischen Zeitschrift
Portrait einer anarchistischen Zeitschrift Der "G`rode Michl", aus der Taufe gehoben vom anarchistischen "Autodidakten" Franz Prisching, erschien mit einigen Unterbrechungen kontinuierlich von Oktober 1903 bis Februar 1914 in bzw. bei Graz. Bei dieser "Parteilosen Monatszeitschrift für allseitige Reform" handelte es sich um ein relativ reichweitenstarkes anarchistisches Blatt, das ...

Autor*innen: Karl Lammerhuber

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der "G`rode Michl". Portrait einer anarchistischen Zeitschrift' bestellen
Der Anarchismus (Monte Verita)
Ursprung, Ideale und Philosophie Eine ausführliche Darstellung der Geschichte des anarchistischen Denkens. Kropotkin beschäftigt sich mit Stirner, Proudhon und Bakunin, mit anarchistischen Prinzipien, den Ideen der sozialistischen Internationalen, den autoritären Kommunisten, den Saint-Simeonisten, der Pariser Kommune sowie der Bedeutung des Individuums. Der Text wurde 1911 ...

Autor*innen: Peter Kropotkin

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der Anarchismus (Monte Verita)' bestellen
Der Anarchismus und seine Verbindung zum Feminismus
Peggy Kornegger zeigt in diesem Grundsatztext des Anarchafeminismus die Verbindung zwischen Feminismus und Anarchismus auf. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass der Anarchismus die Frauenfrage oft nicht beachtet hat und dass es auch Sackgassen gibt, in die sich der Feminismus manövrieren kann. Die Verbindung der beiden Strömungen könnte – damals wie heute – ...

Autor*innen: Peggy Kornegger

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der Anarchismus und seine Verbindung zum Feminismus' bestellen
Der Arbeiterkult
"Ich erachte es wirklich als ein Zeugnis für schlechten Geschmack und halte es obendrein für schädlich, Bourgeoisie und Proletariat in der demagogischen Grobschlächtigkeit von Hintertreppenkarikaturen aus dem Repertoire des Avanti! oder irgendwelcher "Veranstaltungsredner" darzustellen zu wollen. Es ist leider immer noch eine fürchterlich plumpe sozialistische Rhetorik in ...

Autor*innen: Camillo Berneri

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der Arbeiterkult' bestellen
Der bolschewistische Mythos. Tagebuch aus der russischen Revolution 1920-1922
Tagebuch aus der russischen Revolution 1920 - 1922Sein 1925 veröffentlichtes Tagebuch "The Bolshewik Myth" war eine der ersten radikalen Kritiken der sowjetischen Entwicklung seitens eines Vorkämpfers für eine kommunistische Gesellschaftsform. Aber die Versuche einer libertären Kritik am Bolschewismus waren nur mäßig erfolgreich. Zwar halfen Alexander Berkman und Emma Goldman zu ...

Autor*innen: Alexander Berkman

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der bolschewistische Mythos. Tagebuch aus der russischen Revolution 1920-1922' bestellen
Der Einzige und sein Eigentum
Max Stirners Hauptwerk. Es umfasste im 1844 erschienen Original mehr als zwanzig Bogen (à 16 Seiten) und unterlag deshalb nicht der damals herrschenden Vorzensur - und wurde dennoch in einigen Gebieten umgehend verboten. Das Buch erregte zunächst großes Aufsehen, geriet aber schnell in Vergessenheit. Stirner gilt als einer der philosophischen Vordenker des ...

Autor*innen: Max Stirner

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der Einzige und sein Eigentum' bestellen
Der erste Prozess des Volksgerichtshofs gegen die Freie Arbeiter Union Deutschlands im Sommer 1936
"Kampf der Bestie Kapitalismus und dem Moloch Staat". Der erste Prozess des Volksgerichtshofs gegen die Freie Arbeiter Union Deutschlands im Sommer 1936. Im August 1936 fand der erste Prozess des Volksgerichtshofes gegen Mitglieder der illegalen FAUD statt. Siegbert Wolf zeichnet in dieser Broschüre den Prozessverlauf vor dem Oberlandesgericht Darmstadt gegen sieben angeklagte ...

Autor*innen: Siegbert Wolf

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der erste Prozess des Volksgerichtshofs gegen die Freie Arbeiter Union Deutschlands im Sommer 1936' bestellen
Der Gefangene von Ushuaia. Simon Radowitzky (1891-1956) und der argentinische Anarchismus
Simon Radowitzky (1891 - 1956) und der argentische Anarchismus Der polnisch-jüdische Anarchist Simón Radowitzky gilt als einer der Gallionsfiguren des argentinischen Anarchismus des frühen 20. Jahrhunderts. Zu großer Popularität in der argentinischen Anarchistenbewegung gelangte er durch seine mehr als 20 Jahre dauernde Inhaftierung im gefürchteten "Presidio", der grausamen ...

Autor*innen: Arno Maierbrugger

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Der Geist der Empörung (Ausgewählte Schriften 2)
Peter Kropotkin zeichnet an der französischen Revolution nach, wie sich der  "Geist der Empörung" verbreiten konnte. Neben den materiellen Verhältnissen, unter denen die Menschen litten,  interessiert in vor allem das Mittel der Agitation. Wie wurden die Lage in einer revolutionären Situation mittels Agitation derart zugespitzt, dass sich die Menschen – ...

Autor*innen: Peter Kropotkin

3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der Geist der Empörung (Ausgewählte Schriften 2)' bestellen
Zeige 121 bis 132 (von insgesamt 482 Artikeln)