Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

KlassikerInnen

KlassikerInnen des Anarchismus

Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 141 Artikeln)
Literatur 1 (Werke Band 6.1)
Im Rahmen von Gustav Landauers libertärem Entwurf einer grundlegenden Umgestaltung gesellschaftlichen Lebens der Menschen im Verhältnis untereinander und zur Natur gebührt der Literatur und dem Theater eine zentrale Funktion. Dies vor allem deshalb, weil Landauer eine ausschließlich politische oder ökonomische Umwälzung der bestehenden Herrschaftsstrukturen mitnichten für ...

Autor*innen: Gustav Landauer

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Literatur 1 (Werke Band 6.1)' bestellen
Literatur 2 (Werke Band 6.2)
Im Rahmen von Gustav Landauers libertärem Entwurf einer grundlegenden Umgestaltung gesellschaftlichen Lebens der Menschen im Verhältnis untereinander und zur Natur gebührt der Literatur und dem Theater eine zentrale Funktion. Dies vor allem deshalb, weil Landauer eine ausschließlich politische oder ökonomische Umwälzung der bestehenden Herrschaftsstrukturen mitnichten für ...

Autor*innen: Gustav Landauer

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Literatur 2 (Werke Band 6.2)' bestellen
Living My Life. Volume 1 - 3 (complete)
Anarchist, journalist, drama critic, advocate of birth control and free love, Emma Goldman was the most famous - and notorious - woman in the early twentieth century. This abridged version of her two-volume autobiography takes her from her birthplace in czarist Russia to the socialist enclaves of Manhattan’s Lower East Side. Against a dramatic backdrop of political argument, show trials, ...

Autor*innen: Emma Goldman

26,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Living My Life. Volume 1 - 3 (complete)' bestellen
Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution
Louise Michel (1830-1905) - für die einen »die blutrünstige Wölfin«, für die anderen »die rote Jungfrau« - gilt als Symbolfigur der Pariser Kommune im Frühjahr 1871. Zum ersten Mal in der Geschichte übernahmen Arbeiterinnen und Arbeiter die Macht. Louise Michel organisierte nicht nur die Versorgung der Hungernden und Verwundeten, sie beteiligte ...

Autor*innen: Florence Herve (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution' bestellen
Louise Michel. Die Anarchistin und die Menschenfresser
Louise Michel – Die Anarchistin und die MenschenfresserLouise Michel (1830–1905), die Ikone der Pariser Kommune 1871, war für die einen eine blutrünstige Wölfin, für die anderen die große Bürgerin, die rote Jungfrau, die gute Louise. Ihr Mut im Kampf, ihre Unerschrockenheit vor Gericht sind legendär. Verurteilt zur Deportation nach Neukaledonien, ...

Autor*innen: Eva Geber

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Louise Michel. Die Anarchistin und die Menschenfresser' bestellen
Louise Michel. Texte und Reden
Eva Geber präsentiert eine Auswahl aus Louise Michels umfangreichem Oeuvre: die wichtigsten Reden und politischen Texte, sowie einige der Legenden der indigenen Bevölkerung Neukaledoniens, die hier erstmals ins Deutsche übertragen sind. Dieser Sammlung ist Eva Gebers essayistische Einleitung vorangestellt. Louise Michel (1830–1905), die berühmte französische ...

Autor*innen: Louise Michel; Eva Geber (Hg.)

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Louise Michel. Texte und Reden' bestellen
Max Stirner
“Born Johann Kaspar Schmidt in Beyreuth in 1806, Stirner is one of the most controversial anarchists, by turns celebrated as the seminal anarchist theorist and marginalised as a political philosopher only tangentially related to the anarchist movement.” So begins the text by Ruth Kinna and cover art is by Clifford Harper. These short introductions delve into the anarchist ...
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Max Stirner' bestellen
Max Stirner und der moderne Sozialismus. Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906
Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906 Die Arbeit, schreibt Max Adler, ist eine Last, eine Notdurft, nicht mehr und nicht weniger. Um mit Lafargue zu reden: nicht das Recht auf Arbeit, sondern das Recht auf Faulheit ist die eigentliche Forderung des Sozialismus, auf jene Faulheit oder Muße, die allein auch die Mutter der Musen, der Künste und der Wissenschaft ist. ...

Autor*innen: Max Adler

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details
Memoiren
Die Memoiren des deutschsprachigen Anarchisten Johann Most - von seiner Zeit in der Sozialdemokratie über den Bruch mit dem Parlamentarismus bis zu Verfolgung und Exil. Buch, 322 Seiten (Kleinformat)

Autor*innen: Johann Most

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Memoiren' bestellen
Memoiren eines Revolutionärs, Band 1
In seiner Autobiographie erzählt Kropotkin in spannender und zugleich literarisch anspruchsvoller Weise von dem jungen Fürstensohn, der die absolute Autorität seines Vaters gegenüber der Familie und den Leibeignen kaum ertragen kann, von dem überaus wissbegierigen Schüler im Pagenkorp, der lernt, Demütigungen mit Widerstand zu begegnen, dem Offizier im Kosakenregiment, der seine ...

Autor*innen: Peter Kropotkin

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Memoiren eines Revolutionärs, Band 1' bestellen
Memoiren eines Revolutionärs, Band 2
...doch hier erfährt er erneut die Priviligierung seiner Klasse und beginnt mit dem subversiven Tschaikowsky-Kreis in der Volksbildung zu arbeiten, die schnell zur Polarisierung der Arbeiter und Bauern führt. Der Zar lässt Universitäten schließen und diejenigen verfolgen, die Arbeiter und Bauern in Volksschulen unterrichten. Kropotkin wird verraten, verhaftet und eingekerkert. Nach ...

Autor*innen: Peter Kropotkin

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Memoiren eines Revolutionärs, Band 2' bestellen
Memoiren. Erinnerungen einer Kommunardin
Louise Michel wuchs relativ behütet im Haus ihres Großvaters väterlicherseits auf und wurde zunächst Lehrerin. 1853 ging sie nach Paris, wo sie aus Protest gegen den starken Einfluss der katholischen Kirche auf das Schulwesen 1866 eine eigene Schule gründete. Sie politisierte sich und engagierte sich für eine sozialistische Republik. Von März bis Mai ...

Autor*innen: Louise Michel

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Memoiren. Erinnerungen einer Kommunardin' bestellen
Zeige 97 bis 108 (von insgesamt 141 Artikeln)