Max Stirners Hauptwerk. Es umfasste im 1844 erschienen Original mehr als zwanzig Bogen (à 16 Seiten) und unterlag deshalb nicht der damals herrschenden Vorzensur - und wurde dennoch in einigen Gebieten umgehend verboten. Das Buch erregte zunächst großes Aufsehen, geriet aber schnell in Vergessenheit.
Stirner gilt als einer der philosophischen Vordenker des Individualanarchismus.
Buch, 463 Seiten
Autor*innen: Francisco Ferrer
Autor*innen: Ulrich Klemm
Autor*innen: Rudolf Rocker
Autor*innen: David Poerter
Autor*innen: Pierre-Joseph Proudhon