Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Die Prinzipienerklärung des Syndikalismus

Die Prinzipienerklärung des Syndikalismus
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
0178
Autor*innen:
Rudolf Rocker
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Syndikat A
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Rudolf Rocker prägte den deutschen sowie auch den internationalen Anarcho-Syndikalismus wie kein anderer. Die in dieser Broschüre vorliegende "Prinzipienerklärung" wurde für den Gründungskongreß der FAUD (1919) von Rocker formuliert. Ausführlich behandelt Rocker die anarchistischen Grundsätze - Föderalismus, Anti-Parlamentarismus und Anti - Militarismus. Auf den Vortrag folgen Auszüge einer anschließenden Diskussion mit Kritikern, in denen nochmals die Besonderheiten des Anarcho-Syndikalismus im Gegensatz zu den sich kommunistisch nennenden Parteien herausgearbeitet werden. Obwohl ein historischer Text, hat er an Aktualität grundsätzlich nichts eingebüßt und ist in vielerlei Hinsicht in seiner Klarheit sehr zu empfehlen.

    Broschüre, 32 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU
    Dies ist die erste Broschüre einer neuen Reihe zum Thema "Anarcho-Syndikalismus heute" Sinn und Zweck dieser Broschüren-Reihe ist, grundsätzliche Überlegungen und auch Diskussionen in unserer Organisation, der FAU, zu dokumentieren. Damit ist die Hoffnung verbunden, dem heutigen Anarcho-Syndikalismus im Allgemeinen und der FAU ...

    Autor*innen: Syndikat A (Hg.)

    3,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchosyndikalismus heute Nr. 1 - Diskussionen der FAU' bestellen
    Anarchistischer Sozialismus
    Hans Jürgen Degen stellt Texte aus allen Politikphasen Souchys vor und gibt einen Überblick über das breite publizistische Schaffen Souchys von den 1920er Jahren bis zu seinem Tod. Artikel, die heute schwer zugänglich sind, sowie einige Erstübersetzungen und bisher unveröffentlichte Manuskripte bilden die Grundlage für dieses ...

    Autor*innen: Augustin Souchy

    15,30 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details
    Der Kampf ums tägliche Brot
    Ohne eine revolutionäre Erziehung der Massen wäre eine wirkliche Revolution überhaupt nicht möglich; sie bildet die erste Vorbedingung für die Möglichkeit der Revolution schlechthin. Aber ihre eigentliche und entscheidende Bedeutung bekommt die revolutionäre Agitation erst, wenn sie in den Alltagskämpfen um die tägliche Existenz ...

    Autor*innen: Rudolf Rocker

    3,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Der Kampf ums tägliche Brot' bestellen
    ABC des Anarchismus
    Dieses Hauptwerk des bekannten Anarchisten Alexander Berkman erschien erstmals unter dem Titel “The ABC of Communist Anarchism” im Jahre 1928 in Berkmans Exil in Paris. Seither wurde es in viele Sprachen übersetzt und immer wieder aufgelegt. Noch heute gilt es als eine der klassischen Einführungen in den kommunistischen ...

    Autor*innen: Alexander Berkman

    5,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'ABC des Anarchismus' bestellen
    Aufruf zum Sozialismus (Werke Band 11)
    Hrsg., kommentiert, mit einer Einleitung sowie einem Register versehen von Siegbert Wolf. Illustrationen von Uwe Rausch. Gustav Landauers libertäres, vielfach aufgelegtes Hauptwerk „Aufruf zum Sozialismus. Ein Vortrag“ (1911), das hier erstmals als textkritische Ausgabe auf der Grundlage des Erstdrucks erscheint, zählt neben ...

    Autor*innen: Gustav Landauer

    18,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Aufruf zum Sozialismus (Werke Band 11)' bestellen