Es gibt kaum Bücher über die Geschichte des Anarchismus in Österreich - eines der wenigen ist das Buch aus der Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann Instituts von 1977. Es behandelt sowohl den Arbeiteranarchismus in der Entstehungsphase der österreichischen Sozialdemokratie mit seinem Höhepunkt rund um die Verhängung des Ausnahmezustands 1884 in Wien und Niederösterreich und dessen Niedergang als auch spätere individualistische, religiös-anarchistische oder anarchosyndikalistische Tendenzen bis 1918.
Ordentliche Erhaltung ohne Anstreichungen, aber mit Abrieb / Einrissen am Buchcover (siehe Bild)
Buch, 192 Seiten
Autor*innen: Helmut Thielen
Autor*innen: The Class war kids
Autor*innen: Thomas Schmidinger