Die Autorin, Frau und Weggefährtin Jorge Amados und begabt mit der seltenen Fähigkeit, im Nebensächlichen das Wichtige zu erkennen, erzählt die Geschichte einer Familie im Sao Paulo des beginnenden 20. Jahrhunderts. Es geht u.a. um Einwanderung, die schwarz-rote Kolonie Cecilia, Sacco und Vanzetti, 1. Mai - vieles spielt im Milieu anarchistischer Einwanderer aus Europa.
"Sag mir eins, Vater. Wieso sperrst du, ein Anarchist, die Töchter ein und verbietest ihnen, am Karneval teilzunehmen?" Seu Ernesto ließ sich nicht bedrängen, er sagte, daß er Anarchist sei, aber daß die Mehrheit - oder die Gesamtheit der Karnevalsanhänger es nicht ist. An dem Tag, an dem der Anarchismus in Brasilien triumphiere, würde er die Zügel lockern. Würde er sie wirklich lockern? Wir hatten unsere Zweifel. Auch wenn er Anarchist war, vernachläßigte er trotzdem die Tugend der Töchter nicht...
Ordentliche Erhaltung ohne Anstreichungen
Buch, 329 Seiten (Hardcover)